gib her!

gib her!
-1-¡dame!
————————
-2-¡trae!

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Mira otros diccionarios:

  • gib·ber·ish — /ˈʤıbərıʃ/ noun [noncount] : foolish, confused, or meaningless words His lecture seemed like nothing but gibberish. [=nonsense] She was talking gibberish in her sleep …   Useful english dictionary

  • Komm, Gib Mir Deine Hand / Sie Liebt Dich — Single par The Beatles Face A Komm, Gib Mir Deine Hand Face B Sie Liebt Dich Sortie …   Wikipédia en Français

  • And I Love Her — Chanson par The Beatles extrait de l’album A Hard Day s Night Pays  Royaume Uni …   Wikipédia en Français

  • hergeben — aus der Hand geben; abgeben; überlassen * * * her|ge|ben [ he:ɐ̯ge:bn̩], gibt her, gab her, hergegeben: 1. <tr.; hat (dem Sprechenden) reichen: gib mir bitte einmal das Buch her; gib sofort meinen Bleistift her! Syn.: ↑ aushändigen, ↑ geben, ↑ …   Universal-Lexikon

  • dalli — dal|li [ dali] <Adverb der Aufforderung> (ugs.): [nun aber ganz] schnell!: gib her, aber [bisschen] dalli!; macht, dass ihr rauskommt, und zwar dalli, (verstärkend:) dalli, dalli! Syn.: fix! (ugs.), flink!, geschwind! (veraltend, noch… …   Universal-Lexikon

  • Die Nachrichter — Die Nachrichter, bisweilen auch bekannt als Die vier Nachrichter, war ein Münchener Kabarettensemble der frühen dreißiger Jahre bestehend aus Helmut Käutner, Bobby Todd und Kurd E. Heyne. Anfänglich gehörte auch Werner Kleine zu der Gruppe. Ihm… …   Deutsch Wikipedia

  • Die vier Nachrichter — Die Nachrichter, bisweilen auch bekannt als Die vier Nachrichter, war ein Münchener Kabarettensemble der frühen dreißiger Jahre bestehend aus Helmut Käutner, Bobby Todd und Kurd E. Heyne; anfänglich gehörte auch Werner Kleine zu der Gruppe, der… …   Deutsch Wikipedia

  • k̂o-, k̂e- (with particle k̂e “here”), k̂(e)i-, k̂(i)i̯o- —     k̂o , k̂e (with particle k̂e “here”), k̂(e)i , k̂(i)i̯o     English meaning: this     Deutsche Übersetzung: Pronominalstamm “this”, ursprũnglich ich deiktisch, Lateer also “jener”     Material: Arm. s “article” (e.g. mard s “the person”), sa …   Proto-Indo-European etymological dictionary

  • Nehmen — 1. Ans Nehmen ist so viel Freude gehängt, als wenn vom Mann das Weib empfängt; doch Wiedergeben thut beschweren, als sollten wir ein Kind gebären. 2. Besser nehmen als brennen. Lat.: Melius est nubere, quam uri. (Binder II, 1827; Eiselein, 466.)… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Jump Jim Crow — is a song and dance from 1828 that was done in blackface by white comedian Thomas Dartmouth (T.D.) Daddy Rice. The first song sheet edition appeared in the early 1830s, published by E. Riley. The number was supposedly inspired by the song and… …   Wikipedia

  • 1. Fall — Der Nominativ (von lat. nominare „benennen“) ist die Grundform des Substantivs und der 1. Kasus (Fall) in der Deklination. Im Satz steht das Subjekt im Deutschen immer im Nominativ. Im allgemeinen Sprachgebrauch wird der Nominativ auch 1. Fall… …   Deutsch Wikipedia

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”